Moderne Kompressionsstrümpfe – das Venenkonzept von Klein.

Kompressionsversorgung – Modische Strümpfe mit Gesundheitseffekt.


Probleme mit Krampfadern, Venenerkrankungen oder müden und schweren Beinen? Kompressionsstrümpfe können im besten Fall Ihre Beschwerden lindern. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden und unterstützen Sie die Durchblutung Ihrer Beine mit den Kompressionsstrümpfen von Schuh Klein aus Köln.

Das regelmäßige Tragen von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsstrumpfhosen kann Venenleiden lindern oder vorbeugend helfen. Bei der Behandlung von Venenleiden oder zur Vorbeugung, z. B. bei langen Autofahrten oder Flügen ist die Anwendung medizinischer Kompressionsstrümpfe ebenfalls sinnvoll.

Zudem werden flachgestrickte Kompressionsstrümpfe mit ihrem besonders festen Gestrick zur Therapie eines Lymphödems oder Lipödems eingesetzt.

Beim Lymphödem sammelt sich infolge geschädigter Lymphgefäße oder Lymphknoten Flüssigkeit im Gewebe an. Je nach Schweregrad kommen flachgestrickte Kompressionsstrümpfe und eine manuelle Lymphdrainage sowie weitere Maßnahmen zur Behandlung in Betracht. Hier spricht man auch von der KPE – Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie.

Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die fast nur Frauen betrifft und häufig mit starken, schmerzhaften Schwellungen und der Neigung zu Hämatomen einhergeht. Auch hier zählt das tägliche Tragen flachgestrickter Kompressionsstrümpfe zur Basistherapie, die je nach Schweregrad und Ausprägung mit Bewegungstherapie und ggf. einer manuellen Lymphdrainage kombiniert wird. Auch eine operative Fettabsaugung kann in Betracht kommen, birgt jedoch das Risiko, dass sich durch die Gewebeverletzungen beim Eingriff ein zusätzliches Lymphödem bilden kann.

Wenn Sie sich weiter über Kompressionsstrümpfe oder unsere Lymph- und Lipödemversorgung informieren wollen, gehen Sie jetzt auf unsere Online-Terminvereinbarung und wählen Ihren Wunschtermin.

Finde jetzt deinen persönlichen Farbton!

Kompression? Was ist das!

Unter Kompression versteht man den von außen angewandten, mechanischen Druck auf ein Gewebe, um die Resorption von Gewebeflüssigkeit durch die Venen und Lymphgefäße zu unterstützen. Auf diese Weise kann die Flüssigkeit zum Herzen hin abgeleitet werden. Ziel ist es, die durch Flüssigkeitsstau entstandenen Schwellungen abzubauen. Hier können Kompressionsstrümpfe helfen.
Rufen Sie uns an: 0221 5991918

Rund- oder Flachstrick? Der Unterschied…

FLACHSTRICK
Kompressionsstrümpfe für die Ödemtherapie Flachgestrickte Strümpfe werden meistens bei einem Lymphödem verschrieben. Durch das elastische Verhalten ist der Massagedruck höher und das Gestrick (Kurzzugstrumpf) gibt dem Druck des Ödems weniger nach. Das hochwertige Material beugt Wundinfektionen vor und bietet ein angenehmes Tragegefühl.

RUNDSTRICK
Kompressionsstrümpfe zur Venentherapie Rundgestrickte Strümpfe kommen bei Venenerkrankungen zum Einsatz. Sie sind sehr dehnbar (Langzugstrumpf) und haben einen niedrigeren Arbeitsdruck.

Funktion der Venen

Bei einer gesunden Vene verläuft der Bluttransport in Richtung Herz. Der Rückfluss wird durch das Schließen der Klappen, die wie Rückschlagventile wirken, verhindert. Sind die Venenwände aus der Form geraten, z. B. bei Krampfadern, können die Venenklappen nicht mehr richtig schließen. Das Blut fließt zurück und staut sich in den Venen.

Im Vordergrund unseres Venenkonzeptes steht die sogenannte Kompressionstherapie mit Kompressionsstrümpfen.

Die wichtigsten und häufigsten Krankheitszeichen bei Venenleiden sind schwere, müde Beine (vor allem in der kommenden warmen Jahreszeit). Auch ein Spannungsgefühl in den Beinen oder geschwollene Unterschenkel und Knöchel, besonders abends sind erste Anzeichen. Welche Therapie der Arzt dann empfiehlt, hängt von den Beschwerden ab. Ziel ist es, dass sich die Venenklappen wieder besser schließen und das Blut weiterbefördern. Kompressionsstrümpfe üben durch ihr feinmaschiges Gewebe Druck auf die Venen aus. Das erleichtert den Venenklappen die Arbeit. Wir sind in Sachen Kompression spezialisiert und beraten Sie kompetent!

Betroffene leiden allein in Deutschland unter leichten Venenbeschwerden. Kommen dann noch weitere Risikofaktoren hinzu, sind die Folgen oft Thrombosen und Embolien. Die Zahl der tödlichen Lungenembolien pro Jahr wird in Deutschland auf über 30.000 geschätzt. Deshalb Krampfadern nicht auf die leichte Schulter nehmen und lieber gleich zum Arzt gehen!

Der Ablauf Ihrer Versorgung!

Die Beratung

Wir schauen genau hin und beraten Sie kompetent zur Versorgung.

Die Messung

Geht schnell, präzise und berührungslos. Es entsteht ein 3D-Bild Ihrer Beine.

Die Auswahl

Sie wählen aus aktuellen Trendfarben Ihr Modell aus.

Die Versorgung

Nach ca. 6 Monaten sollten Sie die Versorgung bei Ihrem Arzt überprüfen lassen.

Maximale Versorgungskompetenz mit Bauerfeind Flachstrickstrümpfen – die Lymph- und Lipödemversorgung von Klein aus Longerich

Neben der klassischen Kompressionsversorgung bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Produktvarianten und damit die optimale Lösung für jeden Lymphpatienten. Das geschulte Fachpersonal unseres Lymph-Services gibt Ihnen außerdem die Sicherheit, immer individuell versorgen zu können.

Langlebige Qualität von Materialien und optimale Verarbeitung dürfen Sie bei unseren Produkten von Bauerfeind voraussetzen. Modische Akzente wie Farben und Muster sowie durchdachte Details (z. B. Komfortferse oder Zehenkappe) integrieren die Therapie perfekt in den Alltag.

Mehr Infos unter: www.bauerfeind.de/kompressionsstruempfe

Einfach und berührungslos!

Die 3D-Technik für perfekt passende Kompressionsstrümpfe!

Innovation hat bei Klein schon immer einen wichtigen Stellenwert. Neue Techniken stehen dabei immer im Fokus für eine Verbesserung in der Patientenversorgung.

Die neue berührungslose 3D-Technik zur exakten Größen- und Produktauswahl bei der Kompressionstherapie steht jetzt in Longerich!

Ganz einfach anmessen. Sie stehen auf der selbstdrehenden Messplattform. Strahlungsfrei und schnell geht das vermessen. So lassen sich höchste Hygienestandards dauerhaft sicherstellen.

Perfekt sitzende
Kompressionsstrümpfe
in Trendfarben –
für gesunde Venen
und schöne Beine.

Die Kompressionstherapie bei Venenleiden

Klein aus Köln sorgt für gesunde und schöne Beine

Kompressionsstrümpfe entlasten das geschädigte Venen- und Lymphsystem, indem sie von außen Druck auf das Gewebe des Beines abgeben. Je nach Krankheitsbild des Patienten variiert dieser Druck. Verglichen mit medizinischen Kompressionsstrümpfen versagen handelsübliche Stützstrümpfe schon am fehlenden kontrollierten Druckverlauf, der im Knöchelbereich am stärksten ist und nach oben hin allmählich abnimmt.

Bei Kompressionsstrümpfen und Kompressionsstrumpfhosen von Klein handelt es sich um medizinische Hilfsmittel, die von einem Arzt verordnet werden müssen und erst nach akkuratem Maßnehmen der Beine im medizinischen Fachhandel beauftragt werden können.