Mit diesen Tipps zur Fußgesundheit möchten wir Ihnen nützliche Fußgymnastikübungen und Pflegehinweise mitgeben, um Ihre Mobilität zu erhalten und zu fördern.
Täglich sind wir auf den Beinen und unsere Füße leisten Schwerstarbeit. Im Durchschnitt laufen sie 5 km pro Tag -und das von morgens bis abends spät in Schuhe eingezwängt, ohne ausreichende Belüftung und Platz, um sich natürlich zu entfalten.
Unsere Füße haben die gleiche Anzahl an Schweißdrüsen wie unsere Hände und werden dennoch nicht so gewaschen. Das sind beste Voraussetzungen für Pilze und andere Erkrankungen.
Zum Aufwärmen regen Sie als Erstes Ihren Fuß an, indem Sie einen Igelball unter die Fußsohle legen und diesen langsam und mit leichtem Druck so hin und her rollen, dass Sie jede Stelle Ihrer Sohle erreichen.
Zum Abschluss rollen Sie zur Entspannung noch ein paar Mal hin und her und wiederholen das Ganze.
Legen Sie ein kleineres Papiertaschentuch auf den Boden und versuchen Sie, es mit den Zehen zu greifen. Dabei achten Sie darauf, dass Ihr Fußgewölbe richtig nach oben gedrückt wird. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals mit dem einen Fuß, bevor Sie zu Ihrem anderen wechseln. Wenn Sie möchten, können Sie die Schwierigkeit der Übung noch steigern, indem Sie mit beiden Füßen das Papiertaschentuch greifen und versuchen, es zu zerreißen.
Setzen Sie sich und stellen Sie beide Füße nebeneinander auf die Fersen über einen Besenstiel, während Ihr linker und rechter Vorfuß angehoben ist. Nun beginnen Sie damit, dass Sie gleichzeitig mit beiden Vorfüßen nach außen kreisen. Die Fersen bleiben dabei auf dem Boden. Nach einigen Kreisbewegungen ruhen Sie Ihre Füße einen Moment aus, dann kreisen Sie diesmal nach innen.
Nehmen Sie sich einen Stuhl und setzen Sie sich, Ihre Fersen berühren dabei den Boden, während Ihr linker und rechter Vorfuß angehoben wird.
Nun beginnen Sie damit, dass Sie gleichzeitig bei beiden Füßen Ihre Zehen so auseinanderspreizen, dass es wie ein „Fächer“ aussieht.
Versuchen Sie nun mit Ihren Zehen „Klavier“ zu spielen, also die Zehen anzuheben und zu senken.
„Mit gezielter Pflege und regelmäßiger Gymnastik können Sie viel dazu beitragen, die natürliche Gesundheit Ihrer Füße zu erhalten und zu fördern. Sie stärken die Fußwölbung, kräftigen Ihre Muskeln und regen die Durchblutung an.“
Klein Orthopädie Schuhtechnik
Inhaber: Dirk Klein
Longericher Hauptstr. 41
50739 Köln (Longerich)
Telefon: 0221 5991918
Telefax: 0221 2979216
Montag | geschlossen |
Dienstag | 8.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr |
Freitag | 8.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr |
Samstag | geschlossen |